+49 162 1848882

Ich freue mich, dass Sie meine Seite besuchen. Nicht nur Gesundheit, sondern auch der Schutz Ihrer Daten liegt mir am Herzen. Daher möchte ich Sie an dieser Stelle darüber informieren, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen.

Vorab: Ihre personenbezogenen Daten werden von mir vertraulich und entsprechend der aktuell geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Prinzipiell gilt: Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. (Name, Telefonnummer, IP-Adresse,..)

Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Im Falle von Datenerhebungen (zum Beispiel im Kontaktformular), werden diese Daten ausschließlich dem entsprechenden Zweck gemäß verarbeitet. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Als Webseitenbetreiberin trage ich die Verantwortung für die hier stattfindende Datenverarbeitung und bin damit die Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Hinweise haben, nutzen Sie bitte eine der folgenden Kontaktoptionen:

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes

Mandy Richter
Dürerstraße 99
01307 Dresden

Telefon: +49 162 184 888 2

E-Mail: MandyRichter[@]osteopathie-in-dresden.de

Trotz aller Sorgfalt ist es nicht möglich, die Datenübertragung im Internet vollständig gegen den Zugriff durch Dritte zu schützen.

In den nächsten Absätzen erfahren Sie im Detail, welche personenbezogenen Daten wie und wofür ich sie erhebe, zu welchem Zweck sie gespeichert und / oder verarbeitet werden, welche Rechte Sie diesbezüglich haben und wie ich den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleiste.

Wie erfasse ich Ihre Daten?

Rein technisch bedingt werden unmittelbar, wenn Sie diese Website in Ihrem Browser aufrufen Daten erfasst. Dabei handelt es sich um rein technische Daten, wie z. B. welchen Browser Sie nutzen, welchen Betriebssystem oder wie spät es zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs ist. Diese Daten werden automatisch erfasst und dienen vor allem dazu, Ihnen die Website fehlerfrei anzuzeigen.

In diesem Zusammenhang spricht man von sogenannten Server-Log-Dateien.

Server-Log-Dateien

Folgende Informationen werden von meinem Provider von Ihnen erhoben und gespeichert. Die Datenübermittlung erfolgt automatisch durch Ihren Browser.

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • anonymisierte IP-Adresse

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Ein Widerspruch gegen die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist aufgrund der technischen Erforderlichkeit für die Bereitstellung der Website nicht möglich.

Kontaktformular

Außerdem haben Sie natürlich die Möglichkeit, per Kontaktformular einen Termin mit mir zu vereinbaren. In diesem Fall geben Sie selbst Ihre Daten zum Zwecke der Verarbeitung an mich. Wenn Sie mir per Kontaktformular eine Terminanfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die verpflichtenden sowie die freiwilligen Angaben im Kontaktformular sind gesondert gekennzeichnet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Sie können natürlich auch über die bereitgestellte E-Mail-Adresse mit mir in Kontakt treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Wenn sich aus dem Zusammenhang ergibt, dass Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, werden Ihre Daten gelöscht. Sollten Sie bereits während der Konversation eine Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten wünschen, ist eine Fortsetzung der Konversation nicht möglich. Für die Bitte um Löschung reicht eine formlose E-Mail an mich.

Ihre Daten – Ihre Rechte:

Grundsätzlich haben Sie jederzeit und unentgeltlich das Recht, Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten einzuholen, diese berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Wenn Sie von diesem Recht gebraucht machen möchten, Fragen dazu haben oder eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen möchten bzw. bezüglich einer bestimmten Datenverwendung Widerspruch erheben möchten, wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle (siehe oben).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in meinem Fall der Landesdatenschutzbeauftragte Sachsens. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. So können Ihre Nachrichten an mich, die Sie zum Beispiel via Kontaktformular schreiben, nicht durch Dritte mitgelesen werden.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.